Medmix.Header.SkipLinkLabel
ecopaCC™ filling labeling and transportation - Unocking the full potential

Das volle Potenzial von MIXPAC™ ecopaC™ ausschöpfen

Abfüllen, Etikettieren und Transportieren

PRODUKTBEZOGENE TECHNOLOGIEN – MIXPAC ecopaCC ist eine innovative Zwei-Komponenten-Kartusche, mit der sich bis zu 77 % CO2 einsparen lassen. Das System benötigt aufgrund seines Designs bis zu 85 % weniger Lagerraum als herkömmliche Kunststoff-Kartuschen, wodurch auch der Transportaufwand sinkt – bei konstant hoher Leistung und Zuverlässigkeit. Die Umweltverträglichkeit und die betriebliche Effizienz standen bei der Entwicklung im Vordergrund. Das ecopaCC System hat sich bereits in verschiedenen Branchen erfolgreich etabliert


Eine innovative Kartuschen Lösung die alle Prozessschritte meistert.

Das neuartige ecopaCC Kartuschen System bewältigt sämtliche prozesstechnischen Herausforderungen in bewährter MIXPAC-Qualität – jedoch mit der Besonderheit, dass diese faltbare Kartuschen Lösung weniger Lagerfläche und Transportaufwand beansprucht und die Umwelt schont. Auch der komplexe Füllprozess wurde bereits erfolgreich gelöst. Damit ist ecopaCC nicht nur zuverlässig und in puncto Geschwindigkeit bei der Befüllung auf demselben Niveau wie herkömmliche Kunststoffkartuschen, sondern auch nachhaltiger.

Um Kunden bei Muster- und Produktionsaufträgen mit dieser Technologie vollumfänglich unterstützen zu können, unterhält medmix Partnerschaften mit führenden Lohnabfüllern und Abfüllmaschinenherstellern in Europa, den USA und China.

Icons ecopaCC_deutsch-3493x1001Abbildung 1: Lebenszyklus des MIXPAC ecopaCC-Kartuschen Systems


Zuverlässige Lösung für den komplexen Abfüllprozess

Im Gegensatz zur Befüllung herkömmlicher Kunststoff-Kartuschen von hinten erfolgt die Befüllung der ecopaCC ausschliesslich über die getrennten Auslässe von vorne: Diese Technologie stellt sicher, dass die beiden Komponenten ohne Lufteinschüsse befüllt werden: Mittels Unterdrucks wird die komplette Luft aus den beiden Kartuschen Kammern entfernt (siehe Abbildung 2). Anschliessend wird die Vakuumleitung geschlossen und die beiden Komponenten in die unter Vakuum stehenden Kartuschen Kammern befördert (siehe Abbildung 3).

202403_ecopaCC_filling_process_vacuum-810x422Abbildung 2: luftleere ecopaCC-Kartusche vor dem Befüllen

luftfrei gefüllte ecopaCC-Kartusche-827x431Abbildung 3: luftfrei gefüllte ecopaCC-Kartusche


Dieses spezielle Verfahren entfernt Lufteinschlüsse vollständig aus der ecopaCC Kartusche, während eine optimale Abdichtung verhindert, dass nachströmende Luft das Füllergebnis beeinträchtigt. Eine spezielle Ventiltechnik im Füllkopf verhindert zusätzlich jegliche Kreuzkontamination beim Befüllen und Entnehmen der Zwei-Komponenten-Kartusche. Das Resultat ist eine Zweikomponenten-Kartusche in der gewohnt hohen Füllqualität, wie bei Standard MIXPAC Kartuschen. Je nach Fluideigenschaften können halbautomatische Anlagen bereits vier bis sechs Kartuschen pro Minute befüllen, bei vollautomatischen Anlagen sind es deutlich mehr. Internationale Partnerschaften von medmix mit führenden Lohnabfüllern und Abfüllmaschinenherstellern gewährleisten, dass Kunden weltweit mit professionell befüllten ecopaCC Kartuschen in beliebigen Mengen beliefert werden können


Lagerplatz, Kosten und CO2 einsparen

Probleme bei der Lagerung werden in der Verpackungsindustrie oft unterschätzt, dabei können sperrige Kartuschen die Lagerkosten unnötig in die Höhe treiben. Derartige Faktoren belasten die Ressourcen und können die betriebliche Effizienz einschränken. ecopaCC benötigt im Vergleich zu herkömmlichen Kartuschen-Systemen bis zu 85 % weniger Lagerplatz.

Die Möglichkeit, die Kartuschen in komprimiertem, kompaktem Zustand und ohne Leerraum transportieren zu können, bewirkt einen dementsprechend geringeren Transportaufwand. Dadurch können nicht nur die Kosten erheblich gesenkt, sondern auch 77 % der CO2-Emissionen eingespart werden.

ecopaCC_xray_no_air_bubbles-2362x2362Abbildung 4: Röntgenbild einer luftfrei gefüllten ecopaCC-Kartusche

Da bei der Produktion der ecopaCC Kartusche funktionale Werkstoffe hoher Qualität zum Einsatz kommen, eignet sich dieses System insbesondere für die langfristige Lagerung ohne Qualitätseinbussen. ecopaCC bewältigt somit, was viele Unternehmen bei der Lagerung herausfordert.


Effiziente Etikettierung

Eine mangelhafte Etikettierung hat viele negative Folgen: von Unklarheiten hinsichtlich der Produktverwendung für den Verbraucher bis hin zu zeitaufwändigen manuellen Korrektureingriffen in die Lieferkette. Fehlende oder unklare Informationen schaden der Reputation der Marke. Ausserdem können sich schlecht haftende Etiketten während des Transports ablösen, so dass die Produkte nicht mehr zu identifizieren sind.

Auch diese Problematik wurde in Zusammenarbeit mit namhaften Etiketten-Herstellern weltweit aufgegriffen und zuverlässig gelöst, wie die durchgeführten Haftungstests erfolgreich bewiesen haben.


Sicherer und nachhaltiger Transport

ecopaCC_assortment_1 (2)-1920x1080Abbildung 5: Die ecopaCC-Kartusche lässt sich einfach bedrucken ...

202403_ecopaCC_labelling-810x442Abbildung 6: ... oder auch automatisch etikettieren.

Gerade bei neuen Verpackungslösungen wie ecopaCC und anderen grösseren Innovationen stellt sich die Frage nach der Produktintegrität und der Einhaltung von Industriestandards. Meist geht es um die Widerstandsfähigkeit: wie gut die Verpackung raue Transportbedingungen, mögliche Stürze und Stösse aushält.

Da medmix strenge Fallprüfungen nach etablierten Industriestandards durchführt, lassen sich die Kartuschen bedenkenlos einsetzen: Diese Tests führen zu ähnlichen Resultaten wie bei herkömmlichen Verpackungslösungen.

Die Leistungseigenschaften der ecopaCC Kartusche gehen jedoch weit über die Unempfindlichkeit hinaus. Ihr Design ist für effizientes Stapeln und Versenden sowie für geringere Transportkosten optimiert. Die Komprimierbarkeit verringert den Lagerplatzbedarf deutlich. Das wiederum wirkt sich positiv auf die Logistikkosten und die transportbedingten Emissionen aus, denn pro Lieferung können mehr Kartuschen befördert werden, wodurch sich der CO2-Fussabdruck verringert.


Weniger Kunststoffabfall

Die angeführten Zahlen wurden anhand der ecopaCC 600 ml im Mischverhältnis 1:1 Version durchgeführt und hat neben den angesprochenen CO2-Werten und Einsparungen an Lagerraum und Transportaufwand auch eine Einsparung von 75 % des Kunststoffabfalls einer vergleichbaren herkömmlichen Zwei-Komponenten-Kartusche ergeben. Damit unterstützt dieses Produkt nicht nur wirtschaftliche Bestrebungen eines Unternehmens, sondern auch seine Umweltziele.


Kundenstimmen zum ecopaCC System

202403_ecopaCC_filling_FrancoMenchetti-810x449Abbildung 7: Franco Menchetti, Vertriebsverantwortlicher beim Abfüller CTA in Deutschland, setzt auf die ecopaCC-Lösung.

Franco Menchetti, Vertriebsverantwortlicher, CTA GmbH in Ludwigsburg, Deutschland: „Bei CTA befüllen wir die ecopaCC Kartuschen zum einen wegen des CO2-Vorteils und zum anderen, weil einige unserer Kunden diese Technologie bevorzugen.“

www.cta-chem.com


Zhou Zhou, Distributorin in China/Shanghai:

„Für das Verfugen der Fliesen fallen üblicherweise pro Haus mehr als ein Dutzend leere Kartuschen Abfall an, der aufwendig recycelt oder entsorgt werden muss. Bei ecopaCC ist die Abfallmenge dagegen minimal.“


Sun Jianli, Fliesenleger in China/Shanghai:

„Das Mischergebnis ist bei der ecopaCC Lösung besser, das Material härtet schnell aus, die Klebeleistung ist perfekt und ich habe kaum noch Abfall.“


Die umfassende Verpackungslösung

Die frontal befüllte Zwei-Komponenten-Kartusche MIXPAC ecopaCC überzeugt durch ihre fortschrittliche Technologie nach geltenden Industriestandards: von der präzisen Qualitätsabfüllung bis hin zu robusten Lösungen für die Etikettierung, Lagerung und den Transport. Vor allem aber punktet sie mit wirtschaftlichen und nachhaltigen Argumenten: bis zu 75 % weniger Kunststoffabfall, 85 % weniger Lagerplatzbedarf und Transportkosten sowie 77 % weniger CO2-Emissionen.