Medmix.Header.SkipLinkLabel

Suchergebnisse

Kategorien

Ausgewählter Filter: Alle

Transcodent

Inspired by more than a century of innovation, we develop and deliver leading technologies in high-precision delivery devices and fluid mixing.

Kunststofftechnologe/login EFZ

Kunststofftechnologe/-login – das könnte dein Ding sein! Kunststoff ist der Werkstoff der Zukunft! Und wir sind die Experten, wenn es um Kunststoffe geht – von der Herstellung bis zur Anwendung.

Polymechaniker/in EFZ

Möchtest du die Welt der Technik entdecken und die Zukunft mitgestalten?Als Polymechaniker EFZ kannst du richtig durchstarten! Wir sind die Experten, wenn es um Mechanik geht – von High-Tech Werkzeugen bis zu Maschinen.

Logistiker-in-EFZ

Logistiker/-in – das ist mehr als nur Kisten schieben! Wir sind die Experten, wenn es um Gütertransport, Lagerung und Verteilung geht.

Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ

Lust auf einen Job, bei dem du echte Probleme löst? Als Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt EFZ hältst du den Betrieb am Laufen! Wir sind die Allrounder in der Welt der Haustechnik.

medmix ernennt Itee Satpathy zum Chief Human Resources Officer

Ad hoc-Mitteilung gemäß Art. 53 KR medmix gab heute bekannt, dass Itee Satpathy ab dem 1. Dezember 2021 die Positionen als Chief Human Resources Officer und Mitglied des Executive Committee von Friedrich von Gadow übernehmen wird. Friedrich von Gadow kehrt zu Sulzer zurück, wo er zum Head Human Resources für die Schweiz ernannt wurde.

medmix verankert die Nachhaltigkeit in seiner Geschäftsstrategie

medmix, ein Weltmarktführer im Bereich von Präzisionsgeräten zum Mischen, Dosieren und Applizieren von Flüssigkeiten, gibt eine neu erstellte Nachhaltigkeitsrichtlinie bekannt. Der ganzheitliche Ansatz der Richtlinie dient dem Planeten, Profit und Menschen. Die Richtlinie wird medmix auf dem Weg zu seinen ambitionierten Nachhaltigkeitszielen leiten und sicherstellen, dass Nachhaltigkeit auf allen Ebenen des Unternehmens eine zentrale Rolle spielt.

Unerlaubte Nachahmungen von Austraggeräten – medmix Schweiz verteidigt seine Rechte erfolgreich gegen Produktfälscher auf der International Hardware Fair 2022

Die medmix Switzerland AG ist Weltmarktführer für Design und Produktion von manuellen, batterie- und druckluftbetriebenen Austraggeräten für Dicht- und Klebstoffe. In den vergangenen Jahren wurden auf den relevanten Märkten fast identische Nachahmungen dieser Austraggeräte entdeckt. Diese tiefpreisigen Imitationen anderer Hersteller werden nicht mit den strengen Qualitätskontrollen von medmix hergestellt und sind nicht durch die Garantie von medmix geschützt.

medmix ernennt Itee Satpathy zum Chief Human Resources Officer

Ad hoc-Mitteilung gemäß Art. 53 KR medmix gab heute bekannt, dass Itee Satpathy ab dem 1. Dezember 2021 die Positionen als Chief Human Resources Officer und Mitglied des Executive Committee von Friedrich von Gadow übernehmen wird. Friedrich von Gadow kehrt zu Sulzer zurück, wo er zum Head Human Resources für die Schweiz ernannt wurde.

Strukturmechanik- Simulation

Die Finite-Elemente-Analyse (FEA) ist ein etabliertes Verfahren zur Berechnung von mechanischen, thermischen, akustischen und gekoppelten Problemen. Mit dieser Methode ist es möglich, die Lastsituation eines Produkts virtuell zu untersuchen, bevor ein erster Prototyp hergestellt wird.

Spritzgusssimulation

Mithilfe der Spritzgusssimulation wird noch vor Herstellung des realen Werkzeugs der Prozess für das spritzgegossene Bauteil analysiert. Auf diese Weise lassen sich Probleme identifizieren, die während des Prozesses auftreten können. Durch geeignete Massnahmen können so im Vorfeld z. B. Lufteinschlüsse vermieden, als anfällig erkannte Bindenähte in unkritische Bereiche verlegt und Analysen zur Faserorientierung durchgeführt werden.

Strömungssimulationen

Strömungssimulationen oder CFD (Computational Fluid Dynamics) sind ein etabliertes Verfahren zur computergestützten Analyse und Lösung von Problemen, die Fluidströmungen betreffen. Mit dieser Methode ist es möglich, das innere oder äussere Strömungsfeld eines Produkts virtuell zu untersuchen, bevor ein erster Prototyp hergestellt wird. So kann eine Entwurfsvariante realistisch analysiert und gegebenenfalls durch konstruktive Anpassungen optimiert werden.